BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Smart Beta

Smart-Beta-Strategien bei Aktien haben sich in den letzten Jahren rasant vermehrt und gewinnen auch in anderen Anlageklassen wie Anleihen und Rohstoffe an Boden. Dabei handelt es sich um Investmentansätze, die gegenwärtig einen Trend in der Kapitalanlage darstellen.

Smart Beta ETF

Ein diversifiziertes Angebot auf der Basis eines systematischen Anlageprozesses mit transparenter Indexmethodik.

Der Begriff „Smart Beta“ bezieht sich auf Indizes, für die der Auswahlprozess und die Gewichtung der einzelnen Wertpapiere auf bestimmten Kriterien (Bewertung, Volatilität, Dividenden …) basiert, was sie von traditionellen Indizes mit Marktkapitalisierung als Gewichtungskriterium unterscheidet.

Das Produktspektrum der BNP Paribas Smart Beta ETF ist in zwei Kategorien unterteilt:

• Factor Investing by BNP Paribas
• Andere Smart-Beta-Strategien

Factor Investing by BNP Paribas

Dies umfasst ETF, die Faktorindizes abbilden, die in Research-Teams der BNP ParibasGruppe entwickelt wurden.
Diese Indizes zielen darauf auf, reale und wiederkehrende Performancequellen zu identifizieren und sie in einfach anzuwendende Anlagefaktoren umzuwandeln.

Die vier für diese Strategien ausgewählten Faktoren* sind:

*Diese Indizes werden von der Solactive AG berechnet und veröffentlicht.

Andere Smart-Beta-Strategien

Dazu gehören ETF, die entweder spezifische Themen wie Dividendenstrategien abbilden oder mit externen Partnern von BNP Paribas entwickelt wurden.

    Anlagen in diesen Fonds unterliegen den gleichen Risiken wie jede Anlage in Wertpapiere, insbesondere in Aktien und Anleihen. Der Wert der Fondsanteile und ihrer Erträge kann sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Aktienanlagen weisen ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf, das besonders im Fall von schlechten Nachrichten bezüglich des jeweiligen Unternehmens oder Marktes zum Tragen kommt.