BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Israel color desert of Negev and traveler
| Video - 8:46 MIN

Anlageallokationsvideo – Rezession: Den Zahlen zufolge schon bald. Stimmt das?

Daniel Morris
2 Autoren - PORTFOLIO-PERSPEKTIVEN
11.07.2022 · 2 Min

Die Erwartungen, dass eine Rezession vor der Tür steht, nehmen zu, aber die derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen nicht mit diesem Ausblick überein: Wie Maya Bhandari, Head of Multi-Assets, Chief Market Strategist Daniel Morris erklärt, ist die Arbeitslosigkeit bei starker Nachfrage gering, da die Verbraucher nach einer Phase pandemiebedingter Sparsamkeit wieder aufholen.   

Unsere Experten erwarten eine harte wirtschaftliche Landung mit dem damit einhergehenden Anstieg der Arbeitslosigkeit und rückläufigen Ausgaben – allerdings erst Mitte nächsten Jahres. Bis dahin könnten negative Gewinntrends der Unternehmen die rezessiven Bedingungen widerspiegeln und die Kreditspreads dürften sich ausgeweitet haben. Die Chancen, dass die großen Zentralbanken ihre Zinserhöhungszyklen umkehren, dürften zu diesem Zeitpunkt erheblich gestiegen sein.

Sehen Sie sich das Video mit Maya Bhandari und Daniel Morris an, um mehr über die vorsichtige Multi-Asset-Allokation von BNPP AM zu erfahren, die eine untergewichtete Position in europäischen Aktien und Long-Positionen in chinesischen Technologiewerten und japanischen Aktien umfasst, da diese gegen die aktuellen Risikofaktoren immun sind.     

  

Haftungsauschluss

Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein. Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen. Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein.

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie Einblicke und Analysen zu Trendthemen von über 500 Anlageexperten.
BNP AM
Entdecken Sie noch heute VIEWPOINT