BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

| Artikel - 2 Min

Monatsüberblick Anlageallokation – Die Zinswende, EU-Unternehmensanleihen und US-Aktien

Daniel Morris
2 Autoren - Nicht kategorisiert
02.11.2022 · 2 Min

Angesichts der nach wie vor hohen Marktvolatilität stiegen die Aufschläge auf festverzinsliche Wertpapiere im Oktober aufgrund der Realrenditen deutlich an. Insgesamt bleiben wir gegenüber Staatsanleihen neutral, haben aber unsere Long-Positionen in europäischen Investment-Grade-Unternehmensanleihen ausgebaut.   

Die Anleger erwarteten gespannt die Gewinnberichte für das dritte Quartal. Wir sind der Meinung, dass die Gewinnerwartungen in Europa noch sinken können, während sie in den USA bereits weit zurückgegangen sind, vor allem bei Technologieunternehmen.

Da sich die Konjunkturaussichten nun eintrüben und japanische Unternehmen operativ stark an den globalen Zyklus gebunden sind, haben wir japanische Aktien sowohl aufgrund der Bewertung als auch der Fundamentaldaten auf „neutral“ herabgestuft.

Die Erwartungen an die Fed Funds Rate haben ihren Höhepunkt erreicht, so dass die Bewertungen von US-Wachstumswerten nun in erster Linie von den Gewinnen bestimmt werden dürften. Da sich die US-Wirtschaft einer Rezession nähert, dürfte das überlegene Ertragswachstum des Wachstumsstils zu einer relativ höheren Performance führen.

Rohstoffe bleiben in unserer Favoritenliste, denn die wichtigsten Unterstützungsfaktoren sind trotz der Rezessionssorgen nach wie vor vorhanden. Dazu gehören rohstoffintensive strategische Entwicklungen wie die nachhaltige (Energie-)Wende, die Geopolitik und der Ressourcennationalismus, das knappe Angebot, die Vorteile der Vermögensallokation/Diversifizierung und die Wiederaufnahme der chinesischen Wirtschaft, die das Angebot an Basismetallen einschränkt.

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein. Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen. Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein.

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie Einblicke und Analysen zu Trendthemen von über 500 Anlageexperten.
BNP AM
Entdecken Sie noch heute VIEWPOINT