BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

ESG

ESG steht für „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“. Dieser Begriff (im Engl.: Environmental, Social and Governance) deckt in der Finanzindustrie sogenannte „nichtfinanzielle Kriterien“ ab, die bei der Auswahl von Aktien und Anleihen angewandt werden und somit zu einem nachhaltigen Vermögensmanagement führen sollen. Anhand dieser ESG-Kriterien lässt sich mit einer spezifischen Methode bewerten, wie viel Aufmerksamkeit Unternehmen dem Umweltschutz, den sozialen Beziehungen im Unternehmen und einer Unternehmensführung im Einklang mit einer gewissen Geschäftsethik widmen.

Für jedes Kriterium werden zahlreiche Bereiche analysiert. Beispiele:

Umwelt (E)

• Abfallmanagement, Recyclinggrad, Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft • Energieverbrauch Einsatz zur Verringerung der CO2-Emissionen • Vermeidung von Umweltrisiken und Umweltverschmutzung • Kampf gegen die Entwaldung

Soziales (S)

• Arbeitssicherheit und -schutz • Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern • Achtung der Rechte von Arbeitnehmern • Inklusion von Beschäftigten und Achtung der Vielfalt • Qualität des sozialen Dialogs

Unternehmensführung (G)

• Zusammensetzung und Unabhängigkeit des Verwaltungsrats • Trennung von Führungspositionen • Vorhandensein eines Prüfungsausschusses und interner Kontrollverfahren • Vergütung von Führungskräften • Vertretung von Frauen in Führungspositionen • Kampf gegen Korruption

Diese Kriterien ergänzen die traditionellen finanziellen Analysekriterien, die bei einem OGAV (UCITS-Fonds) angewandt werden. Ihre Verwendung zeigt den Willen zu einer langfristigen Betreuung von Kunden.

Unsere ESG-Politik bei der Geldanlage

Die ESG-Politik von BNP Paribas Asset Management beruht darauf, dass die Unternehmen, in die wir investieren, die zehn Prinzipien der Initiative Global Compact der Vereinten Nationen einhalten. Diese sind zu vier Schwerpunkten zusammengefasst:

– Achtung der Menschenrechte,

– Einhaltung internationaler Arbeitsnormen

– Schutz der Umwelt

– Kampf gegen Korruption

Zusätzlich zu diesen Prinzipien wenden wir branchenspezifische Richtlinien an, die Investitionen in bestimmte Unternehmen, die in so genannten kontroversen Sektoren tätig sind, einschränken oder verbieten aufgrund:

  • ihrer Umweltauswirkungen,
  • schlechter sozialer oder unternehmerischer Praktiken, dazu zählen Sektoren wie Waffen, Palmöl, Zellstoff, Bergbau, Tabak usw.

Unternehmen, die unsere ESG-Anforderungskriterien nicht erfüllen, werden aus unserem Anlageuniversum ausgeschlossen.

Aber wir gehen noch weiter. Wir sind nämlich überzeugt, dass wir mit unserer Art zu investieren dazu beitragen können, unsere Welt zu verbessern.

Mit diesen Entscheidungen möchten wir die großen Wirtschaftstrends der kommenden Jahre begleiten, indem wir unsere Werte achten und jegliche Kontroverse über unsere Anlagepolitik vermeiden.

Die ESG-Fonds von BNP Paribas Easy

BNP Paribas Easy bietet eine breite Palette an ESG-Fonds, in die private und institutionelle Anleger investieren können.

Anlagen in diesen Fonds unterliegen den gleichen Risiken wie jede Anlage in Wertpapiere, insbesondere in Aktien und Anleihen. Der Wert der Fondsanteile und ihrer Erträge kann sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Aktienanlagen weisen ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf, das besonders im Fall von schlechten Nachrichten bezüglich des jeweiligen Unternehmens oder Marktes zum Tragen kommt.