BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Solar farm
| Artikel - 3 Min

In grüne, soziale und nachhaltige Anleihen investieren

Grüne, soziale und nachhaltige Anleihen finanzieren Projekte und Aktivitäten, die eine positive Auswirkung auf die Umwelt und/oder die Gesellschaft haben. Die zunehmende Emission solcher Anleihen entspringt dem Bewusstsein, dass das Finanzwesen eine Rolle bei der Bewältigung der großen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit spielen muss. Diese „zweckorientierten“ Anleihen werden sowohl von Unternehmen als auch von Regierungen begeben und erfreuen sich eines wachsenden Erfolgs.

Was zeichnet grüne, soziale und nachhaltige Anleihen aus?

Die Europäische Investitionsbank und die Weltbank gaben die ersten grünen Anleihen als Reaktion auf den IPCC-Bericht aus dem Jahr 2007 aus, der einen Zusammenhang zwischen menschlichen Aktivitäten und der globalen Erwärmung unterstrich. Auf diesem Wege sollten Finanzmittel, insbesondere der Anleihemarkt, dazu beitragen, diese große Herausforderung zu bewältigen.

Die Idee hinter grünen Anleihen besteht darin, eine Finanzierungsquelle für Projekte oder Aktivitäten bereitzustellen, die eine positive Auswirkung auf die Umwelt haben. Im Mittelpunkt stehen dabei Sektoren wie erneuerbare Energien, schadstoffarmer Transport, ein umweltfreundlicher Bausektor, Wasserwirtschaft und Umweltschutz.

Soziale Anleihen haben einen anderen Schwerpunkt: Sie unterstützen Projekte und Aktivitäten, die sich mit einem sozialen Problem befassen. Dazu zählt die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit ebenso wie das Streben nach Gleichberechtigung, Vielfalt und sozialer Integration. Nachhaltige Anleihen finanzieren Projekte, die sowohl ökologische als auch soziale Ziele verfolgen. Dabei sind diese beiden Ziele oft miteinander verknüpft.

Ein schnell wachsender Markt

Obwohl sie noch relativ jung auf dem Markt sind, haben sich diese grünen, sozialen und nachhaltigen Anleihen schnell einen Platz erobert. Das Emissionsvolumen nachhaltiger Anleihen betrug im Jahr 2021 fast 650 Mrd. USD – doppelt so viel wie im Jahr 2019[1]. Dieser Trend hat sich 2022 fortgesetzt. Nach Angaben von Moody’s könnte dieser Markt bis Ende 2022 auf 1.350 Mrd. USD anwachsen[2].

Während grüne Anleihen mit einem Anteil von fast 60 % der Emissionen im Jahr 2021[3] dominieren, erfreuen sich soziale und nachhaltige Anleihen ebenfalls zunehmender Beliebtheit.  Dieser Trend hängt wahrscheinlich mit den sozialen Fragen zusammen, die mit der Covid-19-Pandemie und der damit einhergehenden Gesundheitskrise in den Mittelpunkt gerückt sind.

Grüne, soziale und nachhaltige Anleihen: Europa weltweit führend

Auf dem globalen Markt für grüne, soziale und nachhaltige Anleihen dominiert Europa. Hier wurden im Jahr 2021 56 % der grünen Anleihen, 71 % der sozialen Anleihen und 60 % der nachhaltigen Anleihen emittiert[4].

Der Markt für nachhaltige Anleihen wird durch das Interesse der (hauptsächlich institutionellen) Anleger, durch regulatorische Fortschritte (einschließlich der Offenlegungsverordnung SFDR – Sustainable Finance Disclosure Regulation) sowie durch das Engagement der Europäischen Kommission gestützt.

Ein Thema – eine Anlagelösung

Um der wachsenden Nachfrage der Anleger gerecht zu werden, hat BNP Paribas Asset Management sein Angebot an Anleihe-ETFs um einen Indexfonds erweitert, der den JP Morgan ESG Green, Social & Sustainability IG EUR Bond Index nachbildet. Dieser Index ermöglicht ein Engagement in zahlreichen Anleihen staatlicher, quasi-staatlicher, Unternehmens- und supranationaler Emittenten und umfasst grüne, soziale sowie nachhaltige Anleihen.

Referenzen

1 Quelle: Moody’s and Environmental Finance

2 Quelle: Moody’s, ESG, Sustainable bonds to hit record $1.35 trillion in 2022

3 Quelle Moody’s, ESG, Sustainable bonds to hit record $1.35 trillion in 2022

4 Quelle Moody’s, ESG, Sustainable bonds to hit record $1.35 trillion in 2022

Disclaimer

Die Plausibilität der Filter kann zu keiner Zeit garantiert werden, inbesondere für die Bewertung des CO2-Fussabdrucks zwischen zwei  Indexanpassungen. Weitere Informationen zum Index, seine Zusammenstellung, seine Berechnung, seine Methode für die Periodenberechnung und Annpassung finden Sie auf www.ecpigroup.com.

Anlagen unterliegen Marktschwankungen und den mit Anlagen in Wertpapieren verbundenen Risiken. Der Wert von Anlagen und ihre Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihren ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht vollständig zurück. Es ist nicht garantiert, dass der Fonds sein Performanceziel erreicht. Eine vollständige Beschreibung und Definition der Risiken sind dem letzten verfügbaren Verkaufsprospekt und dem KIID des Fonds zu entnehmen. Anleger, die eine Zeichnung eines Fonds in Erwägung ziehen, sollten den aktuellen Verkaufsprospekt und das KIID, die auf unserer Website kostenlos vorliegen, sorgfältig durchlesen. Da der Fonds in ausländische Währungen investiert, kann der Wechselkurs den Wert des Teilfonds beeinflussen, da er Währungsschwankungen ausgesetzt ist.

Ähnliche Artikel

BNP Paribas Asset Management lanciert ETFs auf Medizintechnik und grünen Wasserstoff
Erhalten Sie Einblicke und Analysen zu Trendthemen von über 500 Anlageexperten.
BNP AM
Entdecken Sie noch heute VIEWPOINT