BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Windmills clouds
| Artikel - 3 Min

ESG-Themen im Fokus

Wir sind überzeugt: Ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist nur dann möglich, wenn es kohlenstoffarm, umweltfreundlich und integrativ ist. Im Rahmen des Managements unserer Indexfonds entwickeln wir ständig neue Anlagelösungen, die den Herausforderungen der Energiewende und dem Umweltschutz Rechnung tragen. Bei BNP Paribas Asset Management erweitern wir regelmäßig unser Angebot an ETFs[1], indem wir thematische Indizes sorgfältig auf Grundlage von ESG-Kriterien[2] auswählen. Damit möchten wir den Bedürfnissen der Anleger gerecht werden. Denn dabei handelt es sich nicht um eine Modeerscheinung, sondern um Themen, die bisher noch zu wenig Beachtung finden.

Die wachsende Bedeutung von ESG       

Professionelle Anleger (Banken, Versicherungen, Pensionsfonds usw.) analysieren Unternehmen traditionell nach finanziellen Kriterien, wie etwa Bilanz, Gewinne oder Umsatzprognosen. Sie sind sich aber zunehmend bewusst, dass auch andere Parameter wichtig sind. Aus diesem Grund haben sie ein Analyseraster entwickelt, das sich auf außerfinanzielle Kriterien stützt: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Governance) – kurz: ESG.

Diese Kriterien sind heute unverzichtbar geworden: Die europäischen ETFs, die 2021 die meisten Gelder anzogen, sind diejenigen, deren Anlageprozess ESG-Kriterien einbezieht.

Gründe für den Erfolg von ESG

Anleger messen ESG-Kriterien eine immer größere Bedeutung bei und suchen zunehmend nach Finanzprodukten, die ihren Überzeugungen entsprechen. Gleichzeitig zeigen sie ein wachsendes Interesse an konkreten Themen, insbesondere im Zusammenhang mit Umweltfragen. Weiteren Auftrieb erhalten ESG-Investments darüber hinaus durch die Umsetzung einer Reihe von gesetzlichen Maßnahmen.

Was Unternehmen betrifft, so hat die Gesundheitskrise gezeigt: Ein außerfinanzielles Phänomen kann ihre Märkte und Produktionsketten ernsthaft beeinträchtigen und somit ihr Geschäftsmodell in Frage stellen. In diesem Sinne hat die Pandemie die Bedeutung von ESG-Themen verdeutlicht. Die Unternehmen müssen in der Lage sein, zuvor unterschätzte Risiken zu bewältigen – sei es im Zusammenhang mit dem Klima, mit politischen Entscheidungen oder mit plötzlichen Veränderungen im Verbraucherverhalten.

Es ist nun klar, dass Unternehmen mit verantwortungsvollen Geschäftsmodellen besser auf Krisen vorbereitet sind.

Die großen Themen von heute und morgen

Kapitalanleger, die auf der Suche nach Investments sind, die stärker ESG-Kriterien berücksichtigen, können sich an bestimmten Themen orientieren: grüner Wasserstoff, blaue Wirtschaft sowie grüne, soziale und nachhaltige Anleihen.

  • Beim Thema grüner Wasserstoff investieren Anleger in die aktivsten Unternehmen der nachhaltigen grünen Wasserstoffwirtschaft.
  • Das Thema blaue Wirtschaft (Blue Economy) ermöglicht Investments in Unternehmen, die einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen leisten und damit das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Die Meeresumwelt spielt eine wichtige Rolle für das Klima und das natürliche Gleichgewicht unseres Planeten.
  • Grünen, soziale und nachhaltige Anleihen bieten finanzielle Unterstützung für Projekte und Aktivitäten, die sich positiv auf die Umwelt und/oder die Gesellschaft auswirken.

In der Überzeugung, dass es sich hierbei um wichtige Trends handelt, hat sich BNP Paribas Asset Management sehr früh positioniert. Im Jahr 2008 legten wir den ersten kohlenstoffarmen ETF auf und im Laufe der Jahre folgten weitere ETFs zu verschiedenen ESG-Themen. Die Palette der ESG-ETFs von BNPP AM deckt derzeit alle Aktien- und Rentenmärkte, verschiedene Regionen und mehrere Themen ab – und das Angebot soll weiter ausgebaut werden. Auf diese Weise erhalten Anleger, die einen verantwortungsvollen Ansatz verfolgen und langfristige Renditen anstreben, immer neue Investmentlösungen.

Referenzen

1 Exchange Traded Funds – börsengehandelte Indexfonds

2 Environmental, social, governance – Umwelt, Soziales, Unternehmensführung

Disclaimer

Die Plausibilität der Filter kann zu keiner Zeit garantiert werden, inbesondere für die Bewertung des CO2-Fussabdrucks zwischen zwei  Indexanpassungen. Weitere Informationen zum Index, seine Zusammenstellung, seine Berechnung, seine Methode für die Periodenberechnung und Annpassung finden Sie auf www.ecpigroup.com.

Anlagen unterliegen Marktschwankungen und den mit Anlagen in Wertpapieren verbundenen Risiken. Der Wert von Anlagen und ihre Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihren ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht vollständig zurück. Es ist nicht garantiert, dass der Fonds sein Performanceziel erreicht. Eine vollständige Beschreibung und Definition der Risiken sind dem letzten verfügbaren Verkaufsprospekt und dem KIID des Fonds zu entnehmen. Anleger, die eine Zeichnung eines Fonds in Erwägung ziehen, sollten den aktuellen Verkaufsprospekt und das KIID, die auf unserer Website kostenlos vorliegen, sorgfältig durchlesen. Da der Fonds in ausländische Währungen investiert, kann der Wechselkurs den Wert des Teilfonds beeinflussen, da er Währungsschwankungen ausgesetzt ist.

Ähnliche Artikel

BNP Paribas Asset Management lanciert ETFs auf Medizintechnik und grünen Wasserstoff
Erhalten Sie Einblicke und Analysen zu Trendthemen von über 500 Anlageexperten.
BNP AM
Entdecken Sie noch heute VIEWPOINT